ENGLISH
  • searching & booking
  • english
  • Aktuelles
  • Orte & Gastgeber
  • Kultur
  • Sommer
  • Winter
  • Achental 360°
  • Service
Interaktive
Karte
Aktuelles
Neuigkeiten/Informationen
  • Gästebefragung
Bergsteigerdörfer
Veranstaltungssuche
  • Höhepunkte 2019
  • Achenjahr 2018
Webcams
  • Marquartstein
  • Schleching
  • Unterwössen
Orte & Gastgeber
Suchen & Buchen
  • Gastgeberliste Ort
  • Gastgeberliste Achental
  • Camping-/Stellplätze
  • Reiseversicherung
  • Qualität & Klassifizierung
Informationen bestellen
Gastronomie
  • bewirtschaftete Almen
Orte & Informationen
  • Marquartstein
  • Unterwössen / Oberwössen
  • Schleching
  • Staudach-Egerndach
Bilder & Videos
  • Bilder
Webcams
Wetter
Kultur
Tradition & Brauchtum
  • Maibaum
  • Almabtrieb
Museen & Ausstellungen
Kirchen & Historische Gebäude
Musik & Kunst
traditionelles Handwerk
  • Töpfereien
  • Klosterarbeiten
  • Schnapsbrennereien
Sommer
Wandern
  • Themenwege
  • Tourenübersicht
  • Klettern
  • Wandern, Wildkräuter, Genuss
Fliegen und Paragleiten
  • Drachenfliegen
  • Paragleiten / Gleitschirm fliegen
  • Segelfliegen
Radeln & Biken
  • Biken
  • E-Bike
  • Radeln
  • Tourenübersicht
  • Verhaltensregeln
Golfen
  • Golfplatz-Übersicht
Almen
  • unsere Almen in der Karte
  • Almen-Übersicht
Wasser
  • Baden
  • Kajak & Rafting
Winter
Ski Langlauf
  • Loipenzustandsbericht
  • Loipenübersicht/-karte
Biathlon Weltcup Ruhpolding
Ski Alpin
Skitouren
Winterwandern und Winterreitweg
  • Tourenübersicht
Rodeln
Schneebericht
Eislaufen
Achental 360°
Veranstaltungen
Ausflugziele
Ruhe & Entspannung
Familie & Kinder
Freizeiteinrichtungen
  • Freizeit-Karte/Suche
Service
Webcams
  • Marquartstein
  • Schleching
  • Unterwössen
Wetter
Impressum
So erreichen Sie uns
  • Tourist-Informationen im Achental
  • Prospektbestellung
  • Öffentliches WLAN - kostenfrei
  • Ortsplan
Verkehr & Mobilität
  • Anreise
  • Mobilität & Nahverkehr
  • Tankstelle
Datenschutz
  • Datenschutz IRS-18
Medizinische Versorgung
  • Ärzte & Apotheken
  • Krankenhäuser / Ambulanz
  • Notrufnummern
Die Gästekarte - Ihr Plus!
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten/Informationen
      • Gästebefragung
    • Veranstaltungssuche
      • Höhepunkte 2019
      • Achenjahr 2018
    • Webcams
    • Bergsteigerdörfer
  • Orte & Gastgeber
    • Informationen bestellen
    • Orte & Informationen
      • Marquartstein
      • Unterwössen / Oberwössen
      • Schleching
      • Staudach-Egerndach
    • Gastronomie
      • bewirtschaftete Almen
    • Suchen & Buchen
      • Gastgeberliste Ort
      • Gastgeberliste Achental
      • Camping-/Stellplätze
      • Reiseversicherung
      • Qualität & Klassifizierung
    • Bilder & Videos
      • Bilder
    • Webcams
    • Wetter
  • Kultur
    • Tradition & Brauchtum
      • Maibaum
      • Almabtrieb
    • Museen & Ausstellungen
    • Kirchen & Historische Gebäude
    • Musik & Kunst
    • traditionelles Handwerk
      • Töpfereien
      • Klosterarbeiten
      • Schnapsbrennereien
  • Sommer
    • Wandern
      • Themenwege
      • Tourenübersicht
      • Klettern
      • Wandern, Wildkräuter, Genuss
    • Almen
      • unsere Almen in der Karte
      • Almen-Übersicht
    • Fliegen und Paragleiten
      • Drachenfliegen
      • Paragleiten / Gleitschirm fliegen
      • Segelfliegen
    • Radeln & Biken
      • Biken
      • E-Bike
      • Radeln
      • Tourenübersicht
      • Verhaltensregeln
    • Wasser
      • Baden
      • Kajak & Rafting
    • Golfen
      • Golfplatz-Übersicht
  • Winter
    • Winterwandern und Winterreitweg
      • Tourenübersicht
    • Biathlon Weltcup Ruhpolding
    • Ski Langlauf
      • Loipenzustandsbericht
      • Loipenübersicht/-karte
    • Ski Alpin
    • Skitouren
    • Rodeln
    • Schneebericht
    • Eislaufen
  • Achental 360°
    • Veranstaltungen
    • Ausflugziele
    • Ruhe & Entspannung
    • Familie & Kinder
    • Freizeiteinrichtungen
      • Freizeit-Karte/Suche
  • Service
    • So erreichen Sie uns
      • Tourist-Informationen im Achental
      • Prospektbestellung
      • Öffentliches WLAN - kostenfrei
      • Ortsplan
    • Webcams
      • Marquartstein
      • Schleching
      • Unterwössen
    • Wetter
    • Verkehr & Mobilität
      • Anreise
      • Mobilität & Nahverkehr
      • Tankstelle
    • Medizinische Versorgung
      • Ärzte & Apotheken
      • Krankenhäuser / Ambulanz
      • Notrufnummern
    • Prospektbestellung
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz IRS-18
    • Die Gästekarte - Ihr Plus!
EN
  • searching & booking
  • english
  •  
  •  
  •  
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Heute

18.02.2019 Klarer Himmel
-4 - 9 °C

Morgen

19.02.2019 Klarer Himmel
-4 - 9 °C

Übermorgen

20.02.2019 Überwiegend bewölkt
-2 - 6 °C

Veranstaltungen
18.02.

Mondscheinwandern mit Eseln

mehr
18.02.

Zumba Fitness

mehr
19.02.

Lauftreff für Einsteiger

mehr
Alle Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
Aktuelles

01.02.

Derzeit beste Wintersport-Bedingungen

Aufgrund der zuletzt ergiebigen Schneefälle herrschen im Achental gute Wintersportbedingungen.
 

mehr

23.12.

Django 3000 Konzertreihe im Achental

Echtes Herzblut braucht keine Steckdose!
Nachdem die erste unplugged Tour im Jahr 2016 ...
 

mehr

05.05.

Bergsteigerdörfer Schleching und Sachrang

Beitritt der Gemeinden Schleching und Sachrang zu den "Bergsteigerdörfern"

Feierlich Aufnahme und Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung

mehr
» Aktuelles > Veranstaltungssuche > Höhepunkte 2019
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten/Informationen
    • Veranstaltungssuche
      • Höhepunkte 2019
      • Achenjahr 2018
    • Webcams
    • Bergsteigerdörfer

Highlights

Django 3000 - Konzertreihe im Achental

Nachdem die erste unplugged Tour im Jahr 2016 restlos ausverkauft war, laden Django 3000, die Chiemgauer Desperados mit Wodka, Tabak, Kaviar und jeder Menge Rhythmus im Blut, im Frühjahr 2018 wieder zu einem Konzert der besonderen Art: in intimer Atmosphäre und völlig ohne Verstärker können ihre Fans die Gipsy-Leidenschaft hautnah erleben! Django 3000 Unplugged, das ist ein so intimes wie mitreißendes Konzerthighlight ohne Netz und doppelten Boden. Die Funken fliegen, der Boden bebt, die Stimmung knistert, wenn die legendär gewordene Heidi zum Greifen nah ums Lagerfeuer tanzt! Gipsy Disco, wie Gott sie geschaffen hat: pur und unvermittelt! Echtes Herzblut braucht eben keine Steckdose.

Django 3000 sind viel herumgekommen vom Ural bis nach Indien, und sie haben einiges zu erzählen aus der „wuiden weiden Welt“! Wer ihnen also schon immer nahe genug sein wollte, um das Weiße in den Augen dieser Partybiester zu sehen, der hat jetzt die einzigartige Gelegenheit dazu.

Wer sie noch nicht kennt, kann sofort auf Tuchfühlung gehen, denn Pardon wird auch diesmal nicht gegeben. Aber keine Angst: die beißen nicht, die grooven nur!

 

http://copilot-office.de:80/suedpol/public/api/assets/5c1393907df69a5b39c7c08d?width=200

Termine: „Powered by Achental Tourismus“   

02. Januar 2019

Heimatkonzert unplugged / Staudach-Egerndach
Gasthof Mühlwinkl, Staudach-Egerndach - Beginn 20:00 - Ausverkauft

 

03. Januar 2019

Heimatkonzert unplugged / Staudach-Egerndach
Gasthof Mühlwinkl, Staudach-Egerndach - Beginn 20:00 - Ausverkauft

 

04. Januar 2019

Heimatkonzert unplugged / Staudach-Egerndach
Gasthof Mühlwinkl, Staudach-Egerndach - Beginn 20:00 - Ausverkauft

 

05. Januar 2019

Heimatkonzert unplugged / Staudach-Egerndach
Gasthof Mühlwinkl, Staudach-Egerndach - Beginn 20:00 - Ausverkauft

 

06. Januar 2019

Heimatkonzert unplugged / Staudach-Egerndach
Gasthof Mühlwinkl, Staudach-Egerndach - Beginn 20:00 - Ausverkauft

 

mehr lesen

Radeln und helfen 2018

Radeln und helfen 2018 – Nonstop durch Deutschland für hilfsbedürftige Kinder.

www.radelnundhelfen.de

Programmablauf 2018

In nur 40 Stunden wollen 40 Rennradler 1060 Kilometer von Flensburg nach Oberwössen radeln, nach dem Motto: „Jeder Kilometer zählt“

Mit den Erfahrungen als Organisator einiger 24h-Stunden Rennen in Engelsberg und der Nonstop-Tour „Rund um Oberbayern“ im Jahr 2017, wird dieses Jahr eine Nonstopfahrt durch Deutschland durchgeführt.

In nur 40 Stunden wollen die Rennradler die 1060km lange Strecke vom hohen Norden bis an die österreichische Grenze nur mit Muskelkraft bewältigen.

Im November 2017 wurden dafür 40 Startplätze ausgeschrieben. Innerhalb kurzer Zeit haben sich Fahrer aus ganz Deutschland dafür beworben und nach Einschätzung der Leistungsfähigkeit den Zuschlag bekommen.

Jeder Teilnehmer hat mindestens einen Paten für sein Kilometergeld.

Für alle Unkosten kommen die Teilnehmer selbst auf.

Zusätzlich konnten viele Sponsoren gefunden werden, die die Veranstaltung unterstützen.

 

Der Name ist Programm, der mildtätige Förderverein „radeln und helfen“ veranstaltet auch dieses Jahr wieder eine Benefizradtour. Wie der Vereinsname schon aussagt, geht es darum, mit Radfahren Geld zu sammeln und damit zu helfen. Bei jeder Veranstaltung müssen die Teilnehmer mit eigenen Paten „Kilometergeld“ sammeln. Die Paten sind von den Fahrern gewonnene Firmen – Freunde – Bekannte usw. die sich zu einer Spende bereit erklären. Unterstützt werden mit dem erradelten Geld ausschließlich Kinderhilfsprojekte.

 

 

Um den enormen Strapazen gewappnet zu sein, müssen sich die Teilnehmer gut vorbereiten. Das Fahren in der Gruppe sollten alle perfekt beherrschen. Wichtig ist gleichmäßiges kraftsparendes Fahren. Jede unnötig verbrauchte Energie ist verloren und kann bis zum Ziel nicht mehr aufgefüllt werden.

 

Die Teilnehmer reisen gemeinsam am Donnerstag den 21.Juni nach Flensburg. Am Freitag werden dann die letzten Vorbereitungen vor Ort getroffen. Nach einer kurzen Nacht wird am Samstag um 4:30 Uhr morgens auf dem Parkplatz vom Radhändler „Radab“ gestartet.

Geplant ist etwa alle 4 Stunden für 15 Minuten eine kurze Pause eingelegt, um Proviant für die Weiterfahrt aus den Begleitfahrzeugen aufzunehmen. Erst am Sonntagmorgen, nach der Fahrt durch die Nacht, werden in Waldsassen, bei einer etwas längeren Frühstückspause nochmals die Kräfte für die letzten 350km, den „Endspurt“ sozusagen, nach Oberwössen (bei Reit im Winkl) gesammelt.

 

Wenn alles nach Plan läuft wird der Tross nach 40 Stunden am Sonntagabend gegen 20:30 Uhr am Ziel ankommen.

 

Gefahren wird in zwei Gruppen zu jeweils 20 Fahrer. Die Straßenverkehrsordnung muss von allen eingehalten werden. Für die meisten  Teilnehmer wird die Fahrt auch eine Grenzerfahrung sein, bei der man Freunde fürs Leben findet. Begleitet werden die 40 Radler auf Ihrer 1.060 km langen Tour von mehreren Begleitfahrzeugen mit Anhängern, die für Verpflegung und Ersatzmaterial zur Verfügung stehen, aber auch bereitstehen, falls ein Fahrer ein Problem bekommt. Unterwegs ist kein zusätzlicher Stopp möglich, da sich sonst die Ankunft verschieben würde.

Es muss immer der Schnitt von ca. 29Km/h eingehalten werden. Keiner weiß wie es ihm während der 40 Stunden ergehen wird. Vor allem in der Nacht wird die Müdigkeit ein Problem sein.

Ein Fahrer, der den Schnitt nicht halten kann oder eine Panne hat muss aus der Gruppe aussteigen. Ihm wird dann aus dem Begleitfahrzeug geholfen. Anschließend wird er wieder zur Gruppe zurückgebracht. Insgesamt stehen zur Not 10 Sitzplätze zur Verfügung.

 

Auch der Energieverbrauch ist fast unvorstellbar. Über 20000 Kalorien werden in der Zeit pro Fahrer verbraucht. Diese verbrauchte Energie muss natürlich ständig zu sich geführt werden. In den Begleitfahrzeugen werden dafür insgesamt 800 Liter Wasser, 2000 Riegel und 50 Kilo Bananen transportiert, damit auf der Fahrt die Verpflegung gewährleitet ist.

 

Am Zielort wird bereits ab Sonntagmittag eine Benefizparty starten.

Die FFW Oberwössen organisiert dort ein Fest für diesen guten Zweck. Mit Livebands, gespendetem Essen und Trinken wird für Stimmung gesorgt. Auf der Bühne wird ein Moderator live von der Strecke berichten. Am Abend soll den Radlern dann ein gebührender Empfang beschert werden. Wie lange diese dann noch die Kraft zum Feiern haben wird sich zeigen.

Der Verein „radeln und helfen e.V.“ wurde 2012 gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung des Radsports und die Unterstützung von benachteiligten, gehandicapten und anderweitig hilfsbedürftigen Kindern.  Der mildtätige Verein sammelt Geld durch Gewinnung von Sponsoren, durchführen von Radsportveranstaltungen und Spendenaktionen.

 

Alle Spenden und sämtliche Einnahmen rund um die Veranstaltung werden anschließend bei einer offiziellen Spendenübergabe zu 100% an ausgewählte Einrichtungen weitergegeben. So kann jeder EURO das Leben eines benachteiligten oder in Not geratenem Kind, ein Stück verbessern.

 

Alle Details zur Veranstaltungen, und allgemeine Infos zum Verein finden sie immer aktuell unter

www.radelnundhelfen.de

 

 

 

 

 

mehr lesen
Teilen Letzte Änderung: 23.12.2018
Marquartstein

Tourist-Information
Rathausplatz 1
83250 Marquartstein

Telefon: +49 (0) 8641 / 6995-58
Telefax: +49 (0) 8641 / 6995-59

marquartstein@achental.com

Schleching

Touristik-Information
Schulstr. 4 - Bürgerhaus
83259 Schleching

Telefon: +49 (0) 8649 / 220
Telefax: +49 (0) 8649 / 1330

schleching@achental.com

Staudach-Egerndach

Tourist-Information
Marquartsteiner Str. 3
83224 Staudach-Egerndach

Telefon: +49 (0) 8641 / 2560
Telefax: +49 (0) 08641 / 1808

staudach-egerndach@achental.com

Unterwössen-Oberwössen

Tourist-Information
Rathausplatz 1
83246 Unterwössen

Telefon: +49 (0) 8641 / 8205
Telefax: +49 (0) 8641 / 978926

unterwoessen@achental.com