Karte
  • Aktuelles
  • Betriebsinfo
  • Aktiv
  • Natur & Erholung
  • Preise
  • Service
Tourismus
Aktiv
im Sommer
  • Wandern
  • Mountainbike
  • Fliegen
  • Bergwalderlebnisweg
im Winter
  • Wandern
  • Rodeln
  • Skitouren
Tourenportal
Natur & Erholung
Almgebiet
Bergwalderlebnisweg Staffen
Service
Unterkunftssuche
Anfahrt
Impressum
  • Aktuelles
  • Betriebsinfo
  • Aktiv
    • im Sommer
      • Wandern
      • Mountainbike
      • Fliegen
      • Bergwalderlebnisweg
    • im Winter
      • Wandern
      • Rodeln
        • Rodel-Tipps
      • Skitouren
    • Tourenportal
  • Natur & Erholung
    • Almgebiet
    • Bergwalderlebnisweg Staffen
  • Preise
  • Service
    • Anfahrt
    • Unterkunftssuche
    • Wetter
    • Webcam
    • Impressum
    • Datenschutz
  • suche
  • et4Hull
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Heute

18.05.2022 Mäßig bewölkt
12 - 23 °C

Morgen

19.05.2022 Starker Regen
12 - 27 °C

Übermorgen

20.05.2022 Leichter Regen
15 - 29 °C

Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
» Aktiv > im Sommer > Wandern
  • Aktiv
    • im Sommer
      • Wandern
      • Mountainbike
      • Fliegen
      • Bergwalderlebnisweg
    • im Winter
    • Tourenportal

Wander- und Freizeitgebiet "Hochplatte"

Tourenvorschlag 1: Bergwalderlebnisweg Staffen

Wissen, Spaß, Erholung und Panoramaausblicke – das alles bietet der 4,25 km lange Bergwalderlebnisweg Staffen, z.B. mit einer Silhouettenwand, einer Drachenfliegerschaukel, Fernrohren, Spielhäuschen, Gleichgewichtsliegen
und Hängesesseln, sowie Infotafeln zu Almwirtschaft, Waldbewirtschaftung, Lawinenverbauung und Schutzwaldfunktionen.
Ausgangspunkt ist die Bergstation der Hochplattenbahn.

Länge der Tour: 4,25 Km
Höhenmeter: 150 Hm
Zeitaufwand: ca. 2 Std.
Eignung: Für Jung und Alt

Genaueres unter Bergwalderlebnisweg

 

Tourenvorschlag 2: Wanderung zur Hefteralm

Vom Ausstieg an der Bergstation über den Forstweg
zur Hefter-Alm. Bei einer Brotzeit kann man sich
stärken für den anschließenden Abstieg über die
Hufnagel- und Rachlalm zur Talstation.
Gehzeit: Nur Hinweg ca. 1 Std. (leichte Wanderung)
Abstieg zur Talstation: ca. 1,5 Std.

Homepage: www.hefteralm.de

Tourenvorschlag 3: Piesenhausener Hochalm

Auf dem gleichen Weg wie zur Hochplatte bis zum „Haberspitz“. Am Scheitelpunkt folgt ein leichter Abstieg zur Hochalm (1.350m).
Als Alternative kann man den Rückweg unterhalb des Friedenraths zurück zur Bergstation nehmen.

Bewirtschaftet: Mitte Mai bis Kirchweihmontag
Verpflegung: Almtypische Brotzeit
Gehzeit: Hin- und Rückweg ca. 3 Std.

Homepage: www.naderbauer.de

Tourenvorschlag 3: Überschreitung Kampenwand

Eine anspruchsvolle Tour, die aber auch viele
interessante Aussichtspunkte bietet, verläuft
von der Bergstation über die Piesenhauser Hochalm
zum Ostgipfel (1.669 m) des Kampenwandmassivs.
Der Gipfelauf- und -abstieg erfordert erhöhte
Trittsicherheit.
Gehzeit: Hin- und Rückweg ca. 7 Std.
Länge: Hin- und Rückweg ca 14 km


Tourenvorschlag 4: Talwanderung

Von der Bergstation der Hochplattenbahn wandern Sie über den
bequemen Forstweg hinunter zur Talstation. Unterwegs genießen
Sie schöne Ausblicke über Marquartstein.
Zum Großteil verläuft der Weg im lichten Schatten des Bergwaldes und ist somit auch im Sommer gut begehbar.
Gehzeit: ca. 1 Std.
Länge: 3,5 km
Höhenunterschied: 430 m

Teilen Letzte Änderung: 23.07.2020
Betriebsinfos Impressum Daenschutz
Service Anfahrt Webcam Wetter
Kontakt

Hochplattenbahn Marquartstein
Schloßstraße 46
83250 Marquartstein

Telefon: +49 (0) 8641 / 7216

Außerhalb der Betriebszeiten der Hochplattenbahn informiert Sie gerne auch das Team der Achental Tourist-Information
Telefon: +49 (0) 8641 / 59791-0

info@achental.com
www.achental.com

Partner Gemeinden